Anlass
4. Semester
Thema
Psychologie des Verbrechens in der Literatur
Inhalt
Dorian Gray
Thematisch sollten wir uns mit der Psychologie des Verbrechens auseinander setzen und eine Möglichkeit finden den Leser auch optisch einen Eindruck zu geben, was in dem Buch vor sich geht. Ohne jedoch auf die offensichtlichen Wege wie fett in bold zu setzen. Hierbei konnte aus verschiedenen klassischen Werken eine Auswahl getroffen werden. Sollte man selbst einen Roman oder eine Lektüre wissen, die sich ebenfalls mit dem Thema Verbrechen befasste, konnte auch die genutzt werden. Ziel war es den Lese Emotionen mitzugeben oder in einigen Fällen die Frage nach der richtigen Perspektive aufzuwerfen.
Zu diesem Zweck habe ich Transparentpapier bei der Umsetzung zur Hilfe genommen, um die Mehrschichtigekeit der Gesellschaft zu verdeutlichen, in der Dorian immer ein schönes Antlitz hat. Darunter verbirgt sich das immer schwärzer werdende reale Ich des Protagonisten, dass immer mehr von den Schlechtigkeiten seinen “Freundes” Lord Henry verdorben wird.